Nach Brandanschlag: Wiedereröffnung vom Kommandoraum der FF Münster

Blick zurück auf den 23. August 2024: Ein zunächst Unbekannter war in die Feuerwache von Münster eingedrungen. Dort riss er den Tresor heraus und legte im Kommandoraum Feuer. Die Einsatzzentrale wurde komplett zerstört, für den Täter klickten rasch die Handschellen.

Feuerteufel war früher in den eigenen Reihen

Und die Münsterer Feuerwehrleute kamen aus dem Staunen nicht mehr heraus: Denn der 31-jährige einheimische Feuerteufel war ein ehemaliger Kollege. Er gehörte früher viele Jahre der Feuerwehr Münster an.

Gesamtes Haus Sanierungsfall
Doch die Fassungslosigkeit rund um die Truppe von Kommandant Marco Ludl musste rasch den Plänen für die Neuerrichtung der Kommandozentrale und die Beseitigung der Schäden im gesamten Gebäude weichen. Denn Rauch und Ablagerungen des Brands hatten das gesamte Haus zum Sanierungsfall gemacht.

Und es galt, die Einsatzbereitschaft aufrechtzuerhalten. „Wir haben die Florianstation auf mehrere Handfunkgeräte in anderen Räumlichkeiten gelegt, sodass wir stets einsatzbereit waren“, schildert Ludl.

„Hinter uns liegen jedenfalls sehr fordernde und stressige Zeiten“, erzählt der Kommandant im Gespräch mit der „Krone“ im seit kurzem vollkommen renovierten Kommandoraum. Die zahlreichen Schäden im übrigen Gebäude sind neun Monate nach dem Brand ebenfalls beseitigt.

„Zum Glück hat die Tiroler Versicherung alles gedeckt, wir mussten dennoch Hunderte Arbeitsstunden in unserer Freizeit in die Renovierung investieren. Von der Projektleitung bis zu den Reinigungsarbeiten reichte das Aufgabengebiet der insgesamt aus rund 130 Mitgliedern bestehenden Wehr.


Text: Krone Tirol

Eintrag teilen:

Das könnte dich auch interessieren

Überhitzter Heustock in Angerberg

4 entkräftete Wanderer aus alpiner Notlage gerettet – Ellmau

Illegale Dieselentsorgung in Niederndorf – ZEUGENAUFRUF