T / KU | Stützpunktfeuerwehren üben gemeinsam Verkehrsunfallszenario – Niederndorf

Niederndorf – Die Stützpunktfeuerwehren, für Hydraulische Rettungsgeräte (Bergeschere, Spreizer), Niederndorf und Kufstein üben gemeinsam Verkehsunfallszenario. Als Übungszenario wurde ein schwerer Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen angenommen.

Laut Ausrückordnung sieht die Alarmierung der Feuerwehren neben dem Hydraulischen Rettungsgerät der Feuerwehr Niederndorf auch ein Schweres Rüstfahrzeug, dass in Kufstein steht, vor. Neben den Einsatzkräften der Feuerwehr war auch der Rettungsdienst mit 2 Fahrzeugen beteiligt.

Übungsablauf:
Kurz nach Alarmierung traf Einsatzleiter Martin Kitzbichler am Übungsobjekt ein und verschaffte sich einen Überblick. Neben einem in Vollbrand stehenden PKW konnte der Einsatzleiter 2 weitere PKW´s mit jeweils 2 eingeklemmten Personen erkennen. Nach dem eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde sofort unter schwerem Atemschutz die Brandbekämpfung am brennenden Fahrzeug begonnen. Zeitgleich sicherten Kameraden des Technischen Zuges die Unfallfahrzeuge. In Absprache mit dem mittlerweile eingetroffenen Rettungsdienst (Rotes Kreuz & Samariterbund) wurden Zugangsöffnungen zu den verunfallten Fahrzeugen geschaffen. Nach eingehender Behandlung konnten die verletzten aus den Fahrzeugen befreit und für den Abtransport vorbereitet werden.

einsatzfoto.at bedankt sich für die Einladung zur Übung!

Text: einsatzfoto.at



Eintrag teilen:

Das könnte dich auch interessieren

Zwei Diebstähle aus unversperrten PKW in Langkampfen

Sachbeschädigung durch Brand einer Toilettenkabine – Kufstein

Feuerwehr Reith/Alpbachtal in neues Feuerwehrhaus übersiedelt